„Der Anteil der Sonderschülerinnen und -schüler in der 5. Schulstufe ist […] von 3,9 % (4.600) im Schuljahr 1980/81 auf 1,9 % (1.600) im Schuljahr 2018/19 gesunken. Grund für den starken Rückgang ist unter anderem die Einführung von Integrationsklassen seit den 1990er-Jahren für Kinder mit ‚sonderpädagogischem Förderbedarf‘ an Nicht-Sonderschulen, meist Volks-, Haupt- oder Neue Mittelschulen.“
Statistik Austria (Hrsg.), Bildung in Zahlen 2018/19. Schlüsselindikatoren und Analysen (2020), S. 26.