„Die gesetzlichen bzw. vertraglich vereinbarten Gehälter der Lehrpersonen sind im OECD-Raum zwischen 2005 und 2013 real gesunken. Ab 2013 ist demgegenüber wieder eine Trendwende zu beobachten. Viele europäische Länder haben die Gehälter den Lebenshaltungskosten angepasst. Einige osteuropäische Länder (Bulgarien, Estland, Ungarn, Slowakei) haben die Gehälter der Lehrpersonen auch im Rahmen von Reformen angehoben, um den Beruf attraktiver zu machen.“
Martina Brägger, LCH Arbeitszeiterhebung 2019 (AZE’19) (2020), S. 23.